apche2_mit_ssl
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| apche2_mit_ssl [10.02.2024] – angelegt hochrath | apche2_mit_ssl [10.02.2024] (aktuell) – [Umleitung] hochrath | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Der Webserver soll über ein selbsterstelltes Zertifikat SSL-Verschlüsselte Verbindungen bereitstellen.\\ | Der Webserver soll über ein selbsterstelltes Zertifikat SSL-Verschlüsselte Verbindungen bereitstellen.\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| + | ==== Zertifikat erstellen ==== | ||
| + | |||
| Zuerst werden die Zertiikate für ein Jahr erstellt:\\ | Zuerst werden die Zertiikate für ein Jahr erstellt:\\ | ||
| < | < | ||
| Zeile 12: | Zeile 14: | ||
| Fertig.\\ | Fertig.\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| + | |||
| + | ==== Konfiguration anlegen ==== | ||
| < | < | ||
| Zeile 33: | Zeile 37: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | ==== Testseite anlegen ==== | ||
| + | |||
| Erstelle eine Testseite im neuen Verzeichnis: | Erstelle eine Testseite im neuen Verzeichnis: | ||
| < | < | ||
| Zeile 39: | Zeile 45: | ||
| < | < | ||
| + | |||
| + | ==== Apache erweitern ==== | ||
| a2ensite raspberrypi3.conf | a2ensite raspberrypi3.conf | ||
| Zeile 45: | Zeile 53: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | ==== Konfiguration testen ==== | ||
| + | |||
| Test Konfiguration: | Test Konfiguration: | ||
| < | < | ||
| Zeile 51: | Zeile 61: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | ==== Serverneustart ==== | ||
| + | |||
| Wenn hier Syntax ok steht können wir den Server neu laden: | Wenn hier Syntax ok steht können wir den Server neu laden: | ||
| < | < | ||
| Zeile 59: | Zeile 71: | ||
| Dies liegt am selbsterzeugten Zertifikat und muss dann aktzeptiert werden.\\ | Dies liegt am selbsterzeugten Zertifikat und muss dann aktzeptiert werden.\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ==== Umleitung ==== | ||
| + | |||
| + | Soll automatisch von Port 80 auf Port 443 umgeleitet werden, wir die Konfiguration erweitert: | ||
| + | < | ||
| + | nano / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | # Umleitung von Port 80 auf Port 443 | ||
| + | < | ||
| + | ServerName raspberrypi3.fritz.box | ||
| + | Redirect / https:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Klappte es nicht, wird die ursprüngliche Konfiguration erweitert: | ||
| + | < | ||
| + | nano / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | ServerAdmin webmaster@localhost | ||
| + | DocumentRoot / | ||
| + | |||
| + | ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/ | ||
| + | CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/ | ||
| + | |||
| + | Redirect / https:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | </ | ||
apche2_mit_ssl.1707574112.txt.gz · Zuletzt geändert: 10.02.2024 von hochrath
